Nigeria, geb. 1976; lebt und arbeitet in New York City und im Niger Delta, Nigeria
Zina Saro-Wiwa, Tochter eines bekannten nigerianischen Schriftstellers und Aktivisten, wurde in Port Harcourt geboren und wuchs in England auf. 2013 kehrte sie zum ersten Mal nach über einem Jahrzehnt ins Niger Delta zurück, um dort in Vollzeit zu leben und zu arbeiten, einen öffentlichen Projektraum für bildende Kunst zu eröffnen und einige der überzeugendsten Werke ihrer Karriere zu schaffen.
In diesen Arbeiten setzt sich Zina Saro-Wiwa mit kulturellen und sozialen Aspekten des Lebens im Niger Delta auseinander – eine Region Nigerias, die aufgrund ihrer großen Ölvorkommen in den Medien häufig als Ort der Ausbeutung und Umweltverschmutzung dargestellt wird. Diesen Bildern setzt Saro-Wiwa Darstellungen von unaufgeregter Alltäglichkeit entgegen. Ihre Videoinstallation "Table Manners" zeigt acht Personen aus Ogoniland beim Verzehr lokaltypischer Gerichte. Rülpser, laute Schmatzgeräusche und Seufzer der Zufriedenheit versehen das Video mit einer Geräuschkulisse, die sowohl Gefühle der Nostalgie und Faszination, aber auch Aversionen hervorrufen kann. Die Intimität der Aufnahmen erlaubt dem Betrachter in die Gebräuche und Lebenswelt des Niger Deltas einzutauchen.
Alex Eats Roasted Cocoyam with Palm Oil
Barisuka Eats Roasted Ice Fish and Mu
Birth of a silent rage
Daemon Dancing
Felicia Eats Boiled Yam with Tenego
Felix Eats Garri and Egusi Soup
Felix Eats Sorgor Salad with Palm Wine
Grace Eats Garden Eggs with Spicy Ground Nut Butter
Lewa Eats Roasted Corn and Boiled Pear
Mavo Eats Garri and Okra Soup with Goat Meat
Niger Delta: A Documentary
The Invisible Man