Trace - Formations of Likeness
Fotografie und Video aus The Walther Collection

Haus der Kunst, München

14. April 23. Juli, 2023

ZM 291 Muholi Zanele Miss Dvine I 2007 composite

Über die Ausstellung

The Walther Collection freut sich, ihre erste große Übersichtsausstellung im Haus der Kunst in München präsentieren zu können. Mit mehr als 3000 Werken, von einer vielfältigen Gruppe von Künstler:innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen sowie Archiv-, Dokumentar- und Vernakuläre Fotografien aus den letzten drei Jahrhunderten bietet die Ausstellung einen globalen Kontext, um über die unterschiedlichen Entwicklungen der Fotografie und der linsenbasierten Medien heute nachzudenken. Gemeinsam zeigen die Werke in der Ausstellung, wie die Fotografie als Instrument sowohl der Selbstermächtigung und -definition als auch der Kontrolle und Unterwerfung seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert genutzt wurde.

NIK 2376
Tintypes and Daguerreotypes, circa 1860 – 90s
TINTYPE 7 Edit
Tintypes and Daguerreotypes, circa 1860 – 90s
NIK 2433
Tintypes and Daguerreotypes, circa 1860 – 90s
NIK 2405
Tintypes and Daguerreotypes, circa 1860 – 90s

Der Schwerpunkt liegt auf der Porträtfotografie von Menschen, Objekten und Orten sowie auf der Nachzeichnung gesellschaftlichen Wandels in unterschiedlichen geografischen, soziopolitischen und kulturellen Räumen. Das fotografische Porträt wird als Mittel zur Gestaltung von Identität, zum Vorantreiben von sozialem Wandel und als subversive Strategie der Sichtbarkeit eingesetzt. Die Porträtfotografie ist oftmals verbunden mit einer eingehenden Untersuchung der Politik von Erinnerung, Geschichte und Verkörperung. Die beträchtliche Breite und dialogische Reichweite der Ausstellung, die Werke aus den letzten drei Jahrhunderten umfasst und Künstler:innen aus Afrika, Amerika, Europa und Asien zusammenbringt, ermöglicht es dem Publikum, nicht nur die parallelen Geschichten des Mediums zu betrachten, sondern auch seine Materialität sowie seine kategorisierenden und seriellen Strukturen aufzuzeigen und in Frage zu stellen.

AP 11
Adolfo Patiño, “La Tierra Prohibida de Terry Holiday” (The Forbidden Land of Terry Holiday), 1979. Courtesy The Walther Collection

Mit Werken von Ai Weiwei, Jane Alexander, Dieter Appelt, Richard Avedon, Martina Bacigalupo, Sammy Baloji, Yto Barrada, Bernd & Hilla Becher, Bruce Bellas, Jodi Bieber, Karl Blossfeldt, Candice Breitz, Cang Xin, Edson Chagas, Kudzanai Chiurai, Mitch Epstein, Em’kal Eyongakpa, Rotimi Fani-Kayode, Samuel Fosso, David Goldblatt, A.M. Duggan-Cronin, Kay Hassan, Hong Hao, Huang Yan, Pieter Hugo, Délio Jasse, Seydou Keïta, Lebohang Kganye, Shohachi Kimura, Sze Tsung Nicolás Leong, Lin Tianmiao, Lu Yang, Luo Yongjin, Ma Liuming, Mike Mandel, Christine Meisner, Bob Mizer, Sabelo Mlangeni, Santu Mofokeng, S.J. Moodley, Zanele Muholi, Eadweard Muybridge, Grace Ndiritu, J.D. ‘Okhai Ojeikere, Adolfo Patiño, Dawit L. Petros, Jo Ractliffe, RongRong, Thomas Ruff, Edward Ruscha, August Sander, Zina Saro-Wiwa, Berni Searle, Sheng Qi, Accra Shepp, Yinka Shonibare, Malick Sidibé, Aida Silvestri, Penny Siopis, Song Dong, Yoshikazu Suzuki, Munemasa Takahashi, Michael Tsegaye, Guy Tillim, Hentie van der Merwe, Sue Williamson, Yang Fudong, Zhang Huan, Xu Yong, Kohei Yoshiyuki und anderen sowie anonymen Künstler:innen und unbekannten Fotograf:innen.

Kuratiert von Anna Schneider und Hanns Lennart Wiesner, Haus der Kunst.

Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit The Walther Collection
mit kuratorischer Beratung von Renée Mussai.

Oje 543 Bis557 Walthercollection Ojeikerejdokhai Untitledhairstyles Grid 1970 75
J.D. 'Okhai Ojeikere, Hairstyles, 1971-75
Aida Silvestri TWC Acquisition 24102022 2 5
Aida Silvestri, Awet: Eritrea to London by car, boat, lorry, train and aeroplane, from the series "Even This Will Pass," 2013
African Spirits 13
Samuel Fosso, Self-Portrait (Angela Davis), 2008, from the series "African Spirits"
KH 875 Hassan Kay Negatives Details3 4 2006
Kay Hassan, Negatives 3-4, 2006
PH 942 Pieter Hugo
Pieter Hugo, Zakaria Salifu, Agbogbloshie Market, Accra, Ghana, 2010

Ausgestellte Werke

    Ausstellende Künstler

    Standort

    Haus der Kunst
    Prinzregentenstraße 1
    80538 München

    Pressestimmen

    Fotografie: Walther Collection

    Ein wunderbarer Videobeitrag über die beiden aktuellen Ausstellungen der Walther Collection: "Trace - Formations of Likeness" im Haus der Kunst München und "Beyond the binary"/"Seite an Seite - Santu Mofokeng und David Goldblatt" in den eigenen Museumswänden in Burlafingen.

    Mehr lesen

    Sendungsbild capriccio102 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647

    Spuren des gesellschaftlichen Wandels

    "Trace" versucht anhand von Aufnahmen von Menschen, Orten und Objekten den gesellschaftlichen Wandel in unterschiedlichen geografischen, soziopolitischen und kulturellen Räumen nachzuzeichnen.

    Mehr lesen

    Sz share graphic

    Artur Walther: „Man ist besessen, sonst funktioniert das nicht.“

    Kürzlich hat Artur Walther seine bis dato größte Ausstellung im Haus der Kunst in München eröffnet: rund 3.000 Fotografien und Videos von Künstlerinnen und Künstlern aus vier Kontinenten: Es ist ein Querschnitt durch die beeindruckende Sammlung und zugleich ein Streifzug durch die Geschichte der Fotografie im globalen Kontext.

    Mehr lesen

    1654687439577logos swr2 100 v 16x9 2d S 6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a png

    Ein Fest der Fotografie in München und Burlafingen

    Umfassend wie nie im Münchner Haus der Kunst, konzentriert auf dem Campus in Burlafingen: Die neuen Ausstellungen „Traces“ und „Seite an Seite“ zeigen die Breite, Tiefe und Qualität der Walther Collection.

    Mehr lesen

    Logo Suedwest Presse 165ac375306470e6

    "Trace" in the Haus der Kunst in Munich: Pictures of our world

    This guest brings a lot of excitement: The Walther Collection is making a stop at the Haus der Kunst in Munich with its photographs and video works.

    Mehr lesen

    Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen.